|
Hallo Newsletter-Abonnent,
|
auch im Sommer haben wir wieder einige Neuigkeiten für Dich:
|
Vielen Dank für eure Spenden
|
Zunächst ein riesiges Dankeschön an alle, die bei unserem letzten Newsletter-Spendenaufruf mitgemacht und unser Projekt unterstützt haben. 🫂 Ein ganz besonderer Dank geht an einen Großspender, der uns sogar mit 500 € unterstützt hat. Das war einfach eine großartige Überraschung, die uns sehr geholfen hat 🙏🙏👍
|
Insgesamt haben wir so fast 2.000 € eingesammelt, um die Finanzierungslücke zu schließen und eBlocker am Laufen zu halten. Aber die „sommerliche Durststrecke“ ist leider noch nicht durchgestanden und wir freuen uns weiterhin über Spenden, um die gestiegenen Kosten für unser non-profit Projekt decken zu können.
|
Verbessertes Login-Formular
|
Wir haben das Login-Formular auf eblocker.org deutlich überarbeitet und verbessert (Danke @Random). Auch wenn du keinen eBlocker Account hast, kannst du dich jetzt ganz einfach nur mit deiner Spender-E-Mail-Adresse einloggen und so deine Spenden verwalten.
|
Nutzer mit einem bestehenden Account können sich wie bisher anmelden, um sowohl im Forum mitzuwirken als auch ihre Spenden zu verwalten. Dank des harmonisierten Login-Formulars gelingt der Zugriff auf eBlocker.org jetzt noch einfach: mit und ohne Account.
|
eBlockerOS 4: Fortschritte bei Linux-Migration
|
Außerdem arbeiten wir weiter an der Linux-Migration auf Debian Bookworm für eBlockerOS 4, die wir im letzten Newsletter bereits thematisiert haben. Wir haben zwar noch einige Herausforderungen, sind aber guter Dinge, diese in den nächsten Wochen zu meistern. Da wir das neue System vor dem Release sehr gründlich testen müssen, wird die Fertigstellung von eBlockerOS 4 wahrscheinlich bis in den Spätherbst dauern. Zeitgleich mit dem Release werden wir dann auch den Raspberry Pi 5 unterstützen und eine einfache Migrationsmöglichkeit für Nutzer des eBlocker Weißen Würfels anbieten.
|
Übrigens: Die Weißen Würfel – genauso wie alle anderen eBlocker Geräte – laufen natürlich auch über das Support-Ende von Debian Buster (30.06.2024) ganz normal weiter. Sicherheitsrisiken sind derzeit nicht bekannt. Der Zukunft gehört aber Bookworm und wir können hier nur schneller werden, wenn uns mehr Entwickler unterstützen.
|
Unterstützung durch Entwickler
|
Du hast Lust, dich ehrenamtlich als Entwickler bei uns einzubringen und dich für ein freies Internet einzusetzen? Dann schreib uns eine E-Mail an voluntary@eblocker.org. Wir freuen uns sehr auf dich!
|
Auch wenn du kein Entwickler bist, kannst du uns helfen, wenn du beispielsweise auf Social Media oder in deinem Freundeskreis über eBlocker und die Vorteile berichtest. Jeder neue Nutzer hilft uns, eBlocker langfristig weiter zu betreiben.
|
Wir sind in jedem Fall hochmotiviert und entschlossen, eBlocker weiter voranzutreiben. Danke, dass du uns auf diesem Weg begleitest und unterstützt!
|
|
|
Herzliche Grüße Boris, Christian und das gesamte eBlocker Team
|
|
-- eBlocker Open Source UG (haftungsbeschränkt) Hudtwalckertwiete 10 22299 Hamburg Germany
|
office@eBlocker.org www.eBlocker.org
|
Geschäftsführer/General Managers: Dipl.-Math. Christian Bennefeld
|
Sitz/Registered office: Hamburg Register: Amtsgericht Hamburg, HRB 160491 Steuernr./TaxID: 49 / 717 / 02295
|
|
|
|
|
|