Privatsphäre zurück & keine Werbung mehr.

Beim Surfen, in allen Apps und in Videos.

Für jedes Gerät – auch unterwegs – ohne Cloud.

  • Schützt PC, Mac, iOS, Android, SmartTV, IoT, …
  • Blockt Werbung, Tracker & Datensammler
  • Stoppt Malware & Internet-Gefahren
  • Beschränkt jugendgefährdende Inhalte & Dauer
  • Bietet optionale IP-Anonymisierung & Tarnung
  • Kostenlos, Open Source und ohne Hintertüren
NDR-Beitrag: Was das Internet über dich weiß…

Du bist es leid, von Google und Co bei jedem Klick ausspioniert zu werden? Du wirst von nerviger Werbung verfolgt?
Dann ist eBlocker genau für dich gemacht!
eBlocker ist unsere Antwort zur digitalen Selbst­verteidigung deiner Privatsphäre. Für Anonymität und Werbefreiheit auf jedem Gerät. Überall und vollkommen kostenlos.”,
Christian Bennefeld, eBlocker Co-Gründer

Die weltweit erste Plug & Play-Lösung für werbefreies,
anonymes Surfen und Jugendschutz auf allen Geräten.

Kostenlos, Open Source und ohne Hintertüren

Für alle, die endlich wieder anonym und ohne nervige Werbung ins Netz möchten, haben wir eBlocker als zentrale Schutz-Lösung für sämtliche Geräte entwickelt.

eBlockerOS ist eine Software für Raspberry Pi (und virtuelle Maschinen), die in Minuten installiert ist und aus dem Kleinstcomputer (bzw. der VM) einen eBlocker macht. Der eBlocker wird dann einfach direkt an den Router angeschlossen und dient fortan als Torwächter zum Internet.

eBlocker kann auf Wunsch deine IP-Adresse anonymisieren (über deinen VPN-Provider oder Tor) und tarnt zusätzlich die Identität aller Geräte. Er verhindert Tracking, blockt Internet-Gefahren und ermöglicht ein werbefreies Internet – nicht nur im Browser, sondern auch in Apps und Videos. Und selbst wenn du nicht zu Hause bist, schützt dich dein eBlocker mobil ganz genauso.

Dank intelligenter Mustererkennung und lizenzierter Malware-Filter arbeitet eBlocker weitaus effektiver als gewöhnliche DNS-Blocker oder Ad-Blocker Plugins. Er bietet eine ausgezeichnete Balance von Nutzer-Komfort, Privatsphäre- und Jugendschutz und ist kinderleicht bedienbar.

Ob Computer, Tablet, SmartTV oder IoT-Gerät: Unser Verhalten wird überall analysiert, zusammengeführt und zu Profilen verdichtet. Intimste Geheimnisse werden transparent und können leicht missbraucht werden.

Tägliche Vorteile.

mit zwei Nutzern

30% schneller surfen

10.000 Ads & Tracker geblockt

500 MB gespart

Einfach geschützt im Netz.

Auf Raspberry Pi installieren.

Dein eBlocker ist in wenigen Minuten selbst gebaut. Raspberry Pi besorgen, eBlockerOS auf SD-Karte installieren und loslegen.

Einfach anschließen.

Dein eBlocker ist sofort einsatzfähig. Einfach mit deinem Router verbinden und prompt ist die Kommunikation aller Geräte geschützt.

Auch unterwegs geschützt.

Dein Smartphone, Tablet oder Laptop verbindet sich sogar unterwegs mit deinem eBlocker. So hast du den vollen Schutz jetzt auch „to go“.

eBlocker gegen die Datenkraken im Internet.​

Zuverlässiger Schutz aller Geräte.

Verhindert Tracking

Datensammler verfolgen dein Surfverhalten auf jeder besuchten Website und über alle deine Geräte hinweg. So entstehen genaue Persönlichkeitsprofile, die alle deine Lebensbereiche durchleuchten und profitabel vermarktet werden.

eBlocker analysiert den gesamten Datenverkehr und blockt zuverlässig alle Datensammler, Daten-sammelnde Werbung und andere Internet-Gefahren.

Blockt Online-Werbung

Online-Werbung, Anzeigen und Banner tracken dich, auch ohne dass du darauf klickst. eBlocker schiebt dem einen Riegel vor und blockt Daten-sammelnde Werbung, bevor sie in dein Heimnetz kommt.

So genießt du werbefreie Websites – und auch Apps und Videos – auf jedem Gerät. Ganz ohne Installation eines Browser Plugins.

Anonymisiert deine IP-Adresse

Durch deine IP-Adresse bist du im Netz identifizierbar. Findige Abmahnanwälte, Ermittlungsbehörden und Hacker können leicht herausfinden, wer du bist und was du im Internet getan hast.

eBlocker verschlüsselt deinen Internet-Verkehr über ein VPN (Virtual Private Network) oder das kostenlose Tor-Netzwerk. So erhältst du eine neue IP-Adresse, deine alte wird unsichtbar und du bist anonym.

Das Tolle: Du legst individuell für jedes Gerät fest, wie und ob du deine IP-Adresse anonymisieren möchtest. Dabei kannst du deinen VPN-Provider frei wählen oder das Anonymisierungsnetzwerk Tor benutzen.

Filtert schädliche Inhalte

Kriminelle kopieren seriöse Webseiten für Passwort-Phishing und infizieren Online-Werbeanzeigen mit Viren und Malware. So gerätst du an gefährliche Inhalte, selbst wenn du nur bekannte Webseiten besuchst.

eBlocker erkennt die Betrüger und blockt automatisch schädliche Werbung und bösartige Websites. So bist du auf allen Geräten zuverlässig vor Malware und Phishing geschützt.

Unser Partner Malware Patrol steht mit seinem Namen für herausragende Malware Erkennung.

Sperrt jugendgefährdende Seiten

Auch die Kleinsten entdecken heute sehr früh das Internet. Alles verbieten oder nur begleitet Surfen ist auch keine Lösung.

Dank umfangreicher Jugendschutzfunktionen kannst du anhand vordefinierter Kategorien zielgerichtet Inhalte blockieren oder freigeben. Internet-Gefahren wie File-Sharing, Pornografie oder Glücksspiel werden so von den Kinder-Geräten verbannt.

Der Clou für die ganz Kleinen: Das gesamte Internet wird gesperrt und nur der Zugriff auf bestimmte Webseiten zugelassen. Unbegleitetes Surfen wird damit zum Kinderspiel.

Schützt vor exzessivem Surfen

Kinder verbringen viel Zeit online, häufig zu viele Stunden pro Tag und manchmal auch in der Nacht.

Mit eBlocker gibst du Surfzeiten und Geräte-übergreifende Zeitkontingente vor – individuell für jedes Kind. Aber auch zum “Digital-Detox” für Erwachsene geeignet.

Sorgt auch unterwegs für Schutz​

Deine mobilen Geräte wie Smartphone, Tablet und Laptop kannst du dank eBlocker auch von unterwegs mit deinem Heimnetz verbinden.

So genießt du den vollen eBlocker Schutz – egal wo du gerade bist. Gleichzeitig kannst du sogar genauso auf deinen heimischen Medienserver zugreifen als wenn du zu Hause bist.

Schützt sogar Smart-TV und IoT-Geräte

Smarte Fernsehgeräte, die hbbTV (Red Button) Technologie unterstützen, melden jeden Kanalwechsel an die TV-Sender. Sendeanstalten können damit ein Profil über Dein Fernsehverhalten bilden und registrieren genau, bei welcher Szene du umschaltest.

IoT-Geräte, wie smarte Kameras, Thermostate, Glühbirnen oder Medienserver senden häufig Nutzungsdaten an ihre Hersteller.

eBlocker schützt vor bekannten Trackern sowohl bei hbbTV als auch bei IoT-Geräten. Du kannst auch einstellen ob und mit welchen Domains deine IoT-Geräte überhaupt Daten austauschen sollen.

Was uns wichtig ist.

  • Investoren-Unabhängigkeit, kein Profit-Streben
  • Kostenloser Schutz, ausschließlich über Spenden finanziert
  • Volle Transparenz, Open Source und Entwicklung in der Community
  • Hohe Kosteneffizienz, keine festen Angestellten, Büros oder Geräte-Produktion
  • Kein verstecktes Geschäftsmodell, keine Hintertüren, keine Tricks
  • Jeder kann mitmachen und ist herzlich eingeladen sich einzubringen

Gemeinsam mit der Community.

Wieso ist eBlocker kostenlos?

Die eBlocker Technologie wurde mit vielen Millionen Euro finanziert, seit 2014 entwickelt und von einem 20-köpfigen Startup zur Marktreife gebracht. Jedoch wurde das Startup nach einer fehlgeschlagen Finanzierungsrunde 2019 eingestellt.

Seit 2020 ist eBlockerOS Open Source und gehört vollständig der Community. Ein internationales Team aus engagierten Unterstützer führt die Weiterentwicklung als non-profit Projekt fort.

Durch viel ehrenamtliches Engagement kommt das Projekt ohne feste Mitarbeiter, ohne teure Büroräume und ohne hohe Produktionskosten aus. Die Betriebs- und die Wartungskosten werden ausschließlich über Spenden gedeckt.

Alle Kosten sind transparent und du kannst individuell für die einzelnen Ziele spenden oder dich mit uns ehrenamtlich im Projekt engagieren.

Dank großartiger Spender.

Oliver Stoffels
Habe euren eBlocker schon länger im Einsatz. Wirklich coole Sache!

Felix Meirich
Vielen Dank ein ganz tolles Tool!

Markus Keller
Klasse, dass es so gut mit Blocker weitergeht, dank eures enormen Engagements seit so vielen Jahren.

Glen Wilson
Please keep up the good work

Jürgen Ripperger
Ich spende gerne, denn Eure Arbeit ist -gerade in der heutigen Zeit- ungeheuer wichtig. Weiter so!

Unsere Dankes-Liste »

eBlocker selbst bauen. Gar nicht schwer.

eBlocker DIY Selbstbau

Mit dem eBlocker Open Source Projekt bieten wir das kostenlose Betriebssystem eBlockerOS und eine ausführliche Anleitung für den eBlocker Selbstbau an. Individuelle Hilfe bekommst du in unserer aktiven Community.

Einen eBlocker selbst bauen ist ganz einfach. Du benötigst nur wenige Komponenten für rund 50€: Ein Raspberry Pi Mini-Computer mit passendem Netzteil, eine SD-Karte und ein Netzwerkkabel – und in wenigen Minuten hast du deinen eBlocker fertig.

Nach der Inbetriebnahme kannst du jederzeit mit einem Klick deinen eBlocker kostenlos aktualisieren. Alternativ ist es möglich, tägliche automatische Updates zu erhalten, wenn du 5€ monatlich für das Projekt spendest. Damit bist du automatisch und ohne manuelles Zutun gegen die neuesten Bedrohungen geschützt und wir können die Betriebskosten decken.

Updates für alle eBlocker Geräte.

Kommerzielles eBlocker Gerät

Du hast bereits einen eBlocker – egal ob Selbstbau oder fertiges Gerät?

Dann sorgen wir mit diesem Projekt auch weiter für die Sicherheit deines eBlockers. Einfach eBlocker wie gewohnt anschließen und du bekommst manuelle Updates mit täglichen Filter-Aktualisierungen und Sicherheits-Updates jetzt völlig kostenlos.

Falls deine bisherige eBlocker Lizenz abgelaufen ist, erhältst du nach Eingabe des Lizenzcodes “FAMLFT-OPENSOURCE” die manuellen Updates. Für tägliche automatische Updates freuen wir uns über eine kleine Spende von 5€ monatlich, um damit die Betriebskosten zu decken.

Wir brauchen dein Unterstützung.

Unser Projekt benötigt deine Hilfe. Wir würden uns sehr freuen, wenn du eBlocker durch Spenden unterstützt oder dich ehrenamtlich mit uns engagieren möchtest.
So hilfst du mit, dass eBlocker weiter kostenlos und sicher bleibt.

Über uns.

Ehemalige Mitarbeiter (teilw. anonymisiert)

Wir sind ein internationales, agiles Team aus IT-Profis, Datenschützern und Privatsphäre-Enthusiasten, rund um die ehemaligen Gründer der eingestellten eBlocker GmbH.

Wir möchten, dass unsere Vision vom freien Internet ohne Datensammler weiter lebt. Daher haben wir uns ehrenamtlich zusammengeschlossen, um die eBlocker Technologie als non-profit Projekt weiter zu führen.

Unabhängig von Investoren und fremden Interessen entwickeln wir eBlocker gemeinsam mit einer internationalen Community weiter und haben dabei ein Ziel:

Jeder soll das Internet anonym und unbeobachtet nutzen können.

eBlocker Team

Um unser Ziel zu erreichen, haben wir eine neue Gesellschaft, die “eBlocker Open Source UG” gegründet. Sie betreibt die technische Infrastruktur und wickelt die Spenden ordnungsgemäß ab.

Da wir eBlocker nebenberuflich betreiben, kommt die Gesellschaft ohne feste Mitarbeiter und Büros aus und hat damit nur geringe Kosten. Alle anfallenden Kosten müssen über Spenden gedeckt werden, und wir streben keinen Profit an. Unabhängigkeit ist uns wichtig. Daher lehnen wir auch Investoren und weitere Gesellschafter grundsätzlich ab.

Antworten auf deine Fragen.

Du hast noch Fragen zum eBlocker Open Source Projekt? Antworten findest du in den FAQs.

Christian Bennefeld

Co-Gründer eBlocker Open Source

Weil ich die Gefahren kenne und der Staat uns nicht schützt, engagiere ich mich als Datenschutz-Aktivist ehrenamtlich für eBlocker und den Schutz unserer Privatsphäre.

Boris Prinz

Co-Gründer eBlocker Open Source

Ich möchte eBlocker als Open Source mit der Community entwickeln, denn Sicherheits-Software muss allen gehören. Mein Ziel: Kostenlose digitale Selbstverteidigung für jedermann.

NEU: eBlockerOS 3 veröffentlicht
Mehr zu eBlockerOS 3 mit IPv6-Unterstützung

eBlockerOS VM-Edition verfügbar
Läuft auch auf Win, macOS, Linux, Qnap, Synology & mehr

Nach oben scrollen