eBlocker_logo_horizontal
13.02.2025

Lieber Newsletter-Abonnent,

zum Jahresanfang haben wir ein paar Tipps für Dich und berichten über das Neuste aus der eBlocker Entwicklung.

Status eBlockerOS 4 Entwicklung
Der bei eBlockerOS 4 neu eingeführte CoreDNS Dienst hat sich in unseren Tests bewährt. Jedoch trat im Langzeitbetrieb ein sogenanntes Speicherleck auf, das wir glücklicherweise im Dezember identifizieren und beseitigen konnten. Parallel haben wir die „Renovierungsarbeiten“ am Lizenzserver abgeschlossen und planen diesen in Kürze in Betrieb zu nehmen.
Aber damit ist eBlockerOS 4 noch lange nicht fertig. Als nächstes steht die Integration der eBlocker Software in das aktuelle Linux-Release „Debian Bookworm“ an. Außerdem werden wir die Backup-Funktion erweitern, so dass beim Upgrade auf eBlockerOS 4 alle Einstellungen übernommen werden, um eine Migration vom Weißen Würfel zu erleichtern. Wenn keine unvorhersehbaren Probleme auftreten, hoffen wir alle Arbeiten im ersten Quartal abzuschließen und eBlockerOS 4 nach umfangreichen Tests im zweiten Quartal veröffentlichen zu können.

Genervt vom Cookie-Banner? Einfach Akzeptieren klicken und eBlocker macht den Rest
Jeder ist von den ewigen Bannern genervt, die eine Einwilligung zum Tracking abfordern. Schließlich wird es Nutzern nicht leicht gemacht, die Ablehnung zu erklären. Die gute Nachricht für eBlockerOS Nutzer: Du musst nicht lange nach dem „Ablehnen“-Button suchen: Klicke einfach auf „Akzeptieren“.
eBlockerOS sorgt automatisch dafür, dass Du trotz Banner-Akzeptanz nicht getrackt wirst. Und wenn Dich die Banner trotzdem nerven, empfehlen wir den eBlockerOS CookieBanner-Blocker zu aktivieren (Einstellungen> Blocker> Pattern-Tracker-Blocker> Consent- & Cookie-Banner-Blocker aktivieren). Damit werden bereits viele Standard-Banner geblockt und Du surfst noch entspannter.

eBlocker Kennzahlen & Ergebnis letzter Spendenaufruf
eBlockerOS wird heute wahrscheinlich von zehntausenden Nutzern verwendet, jedoch kennen wir die genaue Anzahl nicht, denn schließlich tracken wir nichts. Wir wissen aber, dass wir jährlich ziemlich genau 1.000 Spenden mit durchschnittlich 60 € pro Spende erhalten. Damit können wir die Betriebskosten meist nur knapp decken, denn bereits rund 3% kostet Paypal bzw. die Kreditkartenabwicklung und weitere 19% entfallen auf die Mehrwertsteuer, die wir an das Finanzamt abführen. Es bleiben daher defacto weniger als 50.000 € netto pro Jahr, um das gesamte Projekt zu finanzieren: Serverbetrieb, Lizenzkosten, Weiterentwicklung, Buchhaltungs- und Jahresabschlusskosten sowie diverse „Pflichtabgaben“.
Deshalb freut es uns besonders, dass unserem Spendenaufruf im Dezember 65 Spender gefolgt sind und wir so rund 4.000 € einnehmen konnten. Dank dieser Spenden sind wir hoffentlich in der Lage, das in der Regel spendenschwache erste Quartal finanziell zu stemmen.
Du möchtest uns finanziell unterstützen oder im Team mitwirken? Hier findest Du mehr Infos zu den Möglichkeiten.

Keine täglichen Updates trotz Spende? Aktivierung genügt!
Du hast für einen Lizenzschlüssel gespendet, erhältst aber keine täglichen automatische Updates? Kein Problem: In der Regel muss Dein eBlocker nur mit Deinem Spendenschlüssel (beginnt mit "DONOR") aktiviert werden. Dazu in den Einstellungen „Lizenz & Aktualisierung“ wählen und den Button „Neue Lizenz aktivieren“ klicken. Selbstverständlich bleiben nach der Aktivierung alle bereits getroffenen Einstellungen erhalten.

Herzliche Grüße
Boris, Christian und das gesamte eBlocker Team
--
eBlocker Open Source UG (haftungsbeschränkt)
Hudtwalckertwiete 10
22299 Hamburg
Germany

office@eBlocker.org
www.eBlocker.org

Geschäftsführer/General Managers:
Dipl.-Math. Christian Bennefeld
Dipl.-Phys. Boris Prinz
Sitz/Registered office: Hamburg
Register: Amtsgericht Hamburg, HRB 160491
Steuernr./TaxID: 49 / 717 / 02295