|
Lieber Newsletter-Abonnent,
|
Du hast es bemerkt: Unser NewsShield Feature Update war natürlich ein Aprilscherz und nicht ernst gemeint. 😉 Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die mit uns gelacht haben! 🙏
|
Unser heutiger Newsletter ist kein Scherz und wir haben insbesondere sehr wichtige Infos für Apple Nutzer:
|
Workaround für Apple Captive WLAN Dialog Mit iOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 hat Apple eine Änderung eingeführt, die zu Problemen mit dem Captive WLAN Dialog führen kann. Dieser Dialog wird in eBlockerOS geschützten Heimnetzen angezeigt, wenn man sich mit dem WLAN verbindet. Er kann nicht immer weg geklickt werden und verhindert dann den erfolgreichen Verbindungsaufbau zum WLAN. Um dies zu umgehen, gibt es einen einfachen Workaround: „Das Einblenden des eBlocker-Icons darf nur in Standard-Web-Browsern erfolgen“. Wir haben eine kurze Anleitung erstellt, die Dir zeigt, wie Du den Workaround für Deine Apple-Geräte aktivierst.
|
Im Mai werden wir zudem mit eBlockerOS 3.2 einen Bugfix veröffentlichen, der das Problem dann dauerhaft und ohne Workaround beseitigt.
|
eBlockerOS 4 Entwicklungsstatus Die Entwicklung von eBlockerOS 4, das auch den Raspberry Pi 5 unterstützt, kommt weiter voran. Wir haben den Aufbau der eBlockerOS Images komplett neu entwickelt und automatisiert, um zukünftige Linux-Versionen schneller und ohne große Entwicklungsarbeiten unterstützen zu können. Gleichzeitig kann das Image jetzt sehr viel einfacher für unterschiedliche Zielplattformen (Raspi, VM, PC, …) generiert werden, um die weitere Entwicklung deutlich zu beschleunigen.
|
Aktuell funktionieren bereits alle eBlocker Basiskomponenten mit dem neuen Imageaufbau. Jedoch gibt es noch anhaltende Probleme mit einer Kernkomponente: Dem „Squid Proxy“. Der Proxy verhält sind in seiner neusten Version leider anders als bisher und wir untersuchen das Problem mit Nachdruck. Wir hoffen, noch im April eine Lösung zu finden, um dann im Mai in einen internen alpha-Test zu starten. Insgesamt sind zuversichtlich, eBlockerOS 4 bis zur Jahresmitte veröffentlichen zu können, wenn sich keine weiteren Probleme ergeben.
|
1GB RAM reicht nicht mehr für eBlockerOS 4 eBlockerOS 4 wird nur noch Geräte mit mindestens 2 GB RAM unterstützen. Die alten „Weißen Würfel“ genauso wie Raspberry Pi mit 1 GB können daher nicht mehr für die neuste eBlockerOS Version verwendet werden. Aber keine Panik: Zum Wechsel auf eBlockerOS 4 werden wir eine einfache Migrationsmöglichkeit anbieten. Warte daher mit der Entsorgung Deines 1 GB Geräts, um Deine bisherigen Einstellungen zu übernehmen. Wir werden rechtzeitig eine Kaufempfehlung sowie detailliert Infos zum Gerätewechsel per Newsletter teilen.
|
Tipp: Alle Blocker einschalten (nur ab 2 GB RAM) Wenn Du heute bereits ein eBlocker-Gerät mit mindestens 2 GB RAM und aktiviertem eBlocker HTTPS besitzt, haben wir noch einen Tipp aus unserem Supporter-Team für Dich:
|
Schalte sämtliche Pattern-Blocker ein, um ein noch ungestörteres Surferlebnis (mit weniger Cookie-Bannern, Trackern und Video-Werbung) zu genießen.
|
Die Blocker können unter Einstellungen> Blocker> Pattern Tracking Blocker aktiviert werden:
|
- Mit der zusätzlichen Aktivierung des Consent & Cookie Banner Blockers werden viele Standard-Banner zur Cookie-Einwilligung geblockt.
- Der DuckDuckGo Tracker Radar Blocker kann von der Suchmaschine DuckDuckGo als verdächtig erkannte Tracker-Dienste automatisch blockieren.
- Zusätzlich kannst Du unter Einstellungen> Blocker> Video Ads & Content Blocker den uBlock Filter aktivieren. Damit werden diverse Inhalte-Filter aktiviert und Werbung in Videos kann ebenso auf vielen Seiten unterdrückt werden.
Hinweis: Falls Du nur über 1 GB bzw. den „Weißen Würfel“ verfügst, schalte keine weiteren Blocker ein, da der Speicher dazu nicht ausreicht und Probleme ansonsten vorprogrammiert sind.
|
Mit eBlockerOS 4 werden die empfohlenen Blocker neben unseren kuratierten, täglich aktualisierten Filtern dann zum eBlocker Standard. Danke ans Team für diesen super Tipp!
|
Herzliche Grüße Boris, Christian und das gesamte eBlocker Team
|
|
-- eBlocker Open Source UG (haftungsbeschränkt) Hudtwalckertwiete 10 22299 Hamburg Germany
|
office@eBlocker.org www.eBlocker.org
|
Geschäftsführer/General Managers: Dipl.-Math. Christian Bennefeld
|
Sitz/Registered office: Hamburg Register: Amtsgericht Hamburg, HRB 160491 Steuernr./TaxID: 49 / 717 / 02295
|
|
|
|
|
|