This is a test in english
Hamburg, 2020-12-12 English content here…
Über eBlocker Open Source
eBlocker gibt Privatpersonen die Kontrolle über ihre ungewollt während der Internet-Nutzung preisgegebenen Daten zurück. So erhalten die Nutzer wieder die volle Hoheit über ihre Daten – sowohl zu Hause als auch unterwegs. eBlocker schützt alle Geräte: von PC über Tablet und Smart-TV bis hin zur Spielekonsole, Smartphone und IoT-Geräten. Zusätzlich bietet eBlocker auch umfassende Jugendschutzfunktionen, über die sich jugendgefährdende Web-Inhalte und Surfzeiten sogar Geräte-übergreifend beschränken lassen. eBlocker ist eine kostenlose Open Source Software für Raspberry Pi, die als Non-Profit Projekt von einer internationalen Community entwickelt und getragen wird.
www.eBlocker.org
eBlocker gibt Privatpersonen die Kontrolle über ihre ungewollt während der Internet-Nutzung preisgegebenen Daten zurück. So erhalten die Nutzer wieder die volle Hoheit über ihre Daten – sowohl zu Hause als auch unterwegs. eBlocker schützt alle Geräte: von PC über Tablet und Smart-TV bis hin zur Spielekonsole, Smartphone und IoT-Geräten. Zusätzlich bietet eBlocker auch umfassende Jugendschutzfunktionen, über die sich jugendgefährdende Web-Inhalte und Surfzeiten sogar Geräte-übergreifend beschränken lassen. eBlocker ist eine kostenlose Open Source Software für Raspberry Pi, die als Non-Profit Projekt von einer internationalen Community entwickelt und getragen wird.
www.eBlocker.org
—
Pressekontakt
eBlocker Open Source UG (haftungsbeschränkt)
Christian Bennefeld
Hudtwalckertwiete 10
22299 Hamburg
de-press@eBlocker.org
eBlocker Open Source UG (haftungsbeschränkt)
Christian Bennefeld
Hudtwalckertwiete 10
22299 Hamburg
de-press@eBlocker.org