eBlocker auf der Net.Law.S 2018

Wissen Sie wie Website-Tracking funktioniert und warum so häufig maßlos getracked wird? Was müssen Website-Betreiber beachten und welche Rolle spielt die neue ePrivacy Verordnung?

Christian Bennefeld, CEO von eBlocker, hat in seinem Vortrag „To track or not to track – rechtskonformer Einsatz von Website-Tracking“, all diese Themen ausführlich dargestellt und an konkreten Einsatzszenarien vermittelt. Fragen aus der anwesenden Fachhörerschaft unterstrichen die Ambivalenz und Brisanz der Themen.

Hier einige Impressionen des Vortrags:

Was und warum getrackt wird, von Seitenaufrufen bis Mausbewegung.

Gefahren von Persönlichkeitsprofilen.

Wie Tracking & Profilbildung funktioniert, vom Tracking Pixel zum personenbezogenen Persönlichkeitsprofil.

Datensammler verfolgen unser Surfverhalten und erstellen intime Persönlichkeitsprofile.

Was Website-Betreiber beachten müssen, heutige Vorgaben und Ausblick auf DSGVO & ePrivacyVO.

Quelle: NürnbergMesse

Die Net.Law.S ist eine Konferenz für Recht, Gesellschaft & Industrie in der digitalen Welt, bei der Experten aus diversen Rechtsbereichen wie Arbeitsrecht, Medizinrecht oder Datenschutz an zwei Tagen konferieren. 20.02.-21.02.2018, Nürnberg Messe.

Wir freuen uns mit dabei gewesen sein zu dürfen und hoffen, wir konnten allen Teilnehmern die Welt des Tracking in unserer 35-Minütigen Präsentation näher erläutern und mit auf den Weg geben, was Sie dabei beachten müssen.

NEU: eBlockerOS 3 veröffentlicht
Mehr zu eBlockerOS 3 mit IPv6-Unterstützung

eBlockerOS VM-Edition verfügbar
Läuft auch auf Win, macOS, Linux, Qnap, Synology & mehr

Nach oben scrollen