Heute haben wir die neuste Version 3 von eBlockerOS veröffentlicht. Das Update ist ein großer Meilenstein in der neun-jährigen eBlocker Geschichte. Wir sind sehr stolz, dass wir diesen Meilenstein mit großem ehrenamtlichem Engagement nun erreicht haben. Aber die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen und wir freuen uns sehr auf Feedback und Anregungen von unserer Community.
Auch wenn es Feature-seitig nur wie ein “kleines” Update aussieht, haben wir über ein Jahr daran gearbeitet. Neben vielen internen Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen hat insbesondere die IPv6-Implementierung sehr viel Zeit gekostet. Warum dies so aufwändig war, erfährst du hier.
IPv6 ist die nächste Generation des Internet Protokolls (IP), das die bisherige Version 4 (IPv4) in der Zukunft ablösen wird. Mit dem Release unterstützt eBlockerOS 3 auch IPv6 in einer ersten beta-Version, so dass ein Abschalten von IPv6 auf dem Router nicht mehr notwendig ist.
Wichtig: Alle bisherigen Nutzer von eBlockerOS, die IPv6 bereits auf dem Router/Client abgeschaltet haben, sollten keine Änderungen vornehmen. Es gibt keinen Vorteil auf IPv6 umzustellen, sondern wahrscheinlich nur neue Probleme 😉
Update auf eBlockerOS 3
Wenn dein eBlocker für tägliche automatische Updates aktiviert ist, wurde er in der Nacht zum 20.12.23 bereits automatisch aktualisiert. Allen anderen Nutzern empfehlen wir, das Update zeitnah manuell vorzunehmen.
Achtung bei manuellem Update: Das Update kann je nach Hardware 30 Minuten und länger benötigen. In der Zeit wird die Internetverbindung unterbrochen. Bitte warte das Update vollständig ab! Ein abgebrochenes Update kann den eBlocker zerstören.
Wichtigste Neuerungen und Einschränkungen
In den technischen Release Notes haben wir alle größeren Änderungen aufgeführt. Hier erläutern wir nur die wichtigsten Neuerungen etwas ausführlicher.
IPv6-Unterstützung (beta)
Die Unterstützung von IPv6 ist das wichtigste neue Feature, das wir zunächst als beta-Version veröffentlichen. Die IPv6-Unterstützung ist standardmäßig auf jedem eBlockerOS aktiviert und sie kann unter Einstellungen> Netzwerk> Tab IPv6 jederzeit deaktiviert werden.
Auch wenn die IPv6-Unterstützung in unseren Tests zufriedenstellend funktioniert, möchten wir mit der beta-Version insbesondere Praxiserfahrung mit verschiedenen Routern und anderen Geräten sammeln. Wir empfehlen daher, die Funktion nur im Fehlerfall zu deaktivieren.
Einschränkungen bei IPv6
Es gibt derzeit noch folgende bekannte Einschränkungen und Besonderheiten:
- Die Geräte-Tarnung hat unter IPv6 einen bekannten Bug. Dieser führt dazu, dass manche Geräte nicht immer getarnt werden. Wir arbeiten bereits an einer Lösung. Bis zur Behebung des Fehlers solltest du auf die Gerätetarnung in IPv6 Netzen vorerst verzichten.
- Für die IP-Anonymisierung per VPN muss der VPN-Provider ebenfalls IPv6 unterstützen. Falls dein VPN-Provider noch kein IPv6 unterstützt, kann es passieren, dass insbesondere Windows Rechner die reale IP-Adresse des Routers verwenden und die IPv4-Route des VPN-Anbieters ignorieren. In der Folge wird deine IP-Adresse nicht anonymisiert.
- Die IP-Anonymisierung über Tor funktioniert in IPv6-basierten Netzen nicht durchgängig stabil. Ähnlich wie im Punkt zuvor, schicken insbesondere Windows-Rechner die IPv6-Datenpakete unter Umständen über den Router, so dass die reale IP-Adresse sichtbar wird. Bis zu einer vollständigen Überarbeitung des Tor-Features (geplant für Q1 2024), raten wir deshalb von einer Verwendung von Tor im Zusammenspiel mit IPv6 ab. Nutze zur IP-Anonymisierung nur VPN Anbieter, die IPv6 vollständig unterstützen.
- Die sogenannten IPv6 Privacy-Extensions sind initial nicht aktiviert, da sie unter Umständen zum Absturz des eBlocker DNS Servers führen. Der Vorteil der Privacy-Extensions, dass einzelne Heimnetzgeräte von außen nicht erkennbar sind, wirkt sich in eBlocker geschützten Netzwerken ohnehin nicht aus. Denn alle Geräte im Heimnetz sind nur mit der IPv6-Adresse des eBlockers sichtbar (jedoch genauso wie bei aktivierten Privacy-Extensions nicht individuell identifizierbar). Im Rahmen der beta-Phase hoffen wir das Problem mit mehr Testern genauer analysieren und beheben zu können.
- In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass (insbesondere Windows) Rechner den Datenverkehr kurzzeitig am eBlocker vorbei und direkt zum Router leiten. In der Folge werden diese Datenpakete nicht vom eBlocker geschützt. Die fehlerhafte Datenumleitung hält dabei nur für sehr kurze Zeit an und der Zustand löst sich von alleine wieder.
- eBlocker Mobile nutzt weiterhin IPv4 zur Verbindung deines mobilen Gerätes mit deinem Heimnetz. Damit diese Verbindung funktioniert, muss dein Internetprovider deinem Router auch eine (dynamische) IPv4 Adresse zuweisen. Da dies bei allen uns bekannten Providern der Fall ist, planen wir bis auf weiteres keine Änderungen an eBlocker Mobile.
Wenn du weitere Probleme oder Bugs im Zusammenhang mit IPv6 findest, melde diese bitte ausschließlich hier im Forum. Nur dort gemeldeten Fehlern können wir geordnet nachgehen und sie gezielt beheben.
Tipp: Prüfung auf IPv6 im Heimnetz
Um zu prüfen, ob IPv6 auf deinem Gerät aktiv ist, besuche einfach folgende URL: ipv6.eBlocker.org
Diese URL ist ausschließlich per IPv6 erreichbar. Du erhältst keine Antwort bzw. einen Fehler, wenn IPv6 nicht aktiviert ist.
Anderenfalls zeigt der Test die IPv6-Adresse, mit der du im Internet sichtbar bist. Dies sollte die IPv6-Adresse deines eBlockers sein, wenn du alles richtig konfiguriert hast (s. IPv6-Adresse unter Dashboard> Kachel Einstellungen> Klick auf “+ x Adressen” oder unter Einstellungen> Netwerk> Tab IPv6).
Falls du auch eBlocker HTTPS für dein Gerät aktiviert hast, wird auf der Testseite das eBlocker Icon eingeblendet (s. Screenshot).
Übrigens: Für IPv4 funktioniert der Test analog, wenn du die folgende URL verwendest: ipv4.eBlocker.org
Gerät zuletzt gesehen
Um einen besseren Überblick über die aktuell im Heimnetz aktiven Geräte zu bekommen, kannst du die neue Funktion “Zuletzt online” verwenden. Unter Einstellungen> Geräte wird jetzt eine neue Spalte “Zuletzt online” eingeblendet, die zeigt, wann das Gerät zuletzt im Netzwerk aktiv war.
Bei Geräten, die seit der Aktualisierung auf eBlockerOS 3 noch nicht wieder aktiv waren (wie das Gerät von Amazon im Beispiel unten) wird keine Zeitangabe ausgewiesen.
Duzen in eBlockerOS
Sämtliche deutschen Texte – immerhin rund 12.000 Zeilen in eBlockerOS – haben wir von formellem “Sie” auf informelles “du” umgestellt. Dabei hat uns ChatGPT sehr geholfen👍 Jetzt ist die Sprache auf der Website und in eBlockerOS endlich vollständig konsistent und wir haben mit diesem Schritt die “formelle” Vergangenheit aus Startup-Zeiten abgeschlossen. Yeah!
Viele weitere Bug-fixes und Verbesserungen
Neben den sichtbaren neuen Features haben wir sehr viele Verbesserung “unter der Haube” vorgenommen.
Als wichtigste spürbare Verbesserung haben wir die Anzeige des eBlocker Icons für die Controlbar optimiert. Obwohl der eBlocker einwandfrei funktioniert und alles im Netzwerk korrekt blockt, wurde in der Vergangenheit das Icon nicht immer auf allen Websites eingeblendet. Dies haben einige Nutzer fälschlich als “eBlocker funktioniert nicht” interpretiert.
Jetzt wird das Icon auf praktisch jeder Website angezeigt, sofern es nicht durch ein spezielles Layout überdeckt wird oder die Website (unter Einstellungen> HTTPS) als vertrauenswürdig gekennzeichnet wurde.
Zudem haben wir insbesondere die Interpretation von Pattern-Matching Blockierlisten optimiert, so dass noch weniger Over-Blocking auftritt und Websites wie auch Apps noch reibungsloser funktionieren.
Zur Verbesserung der Sicherheit und Stabilität haben wir außerdem alle Pakete des unterliegenden Linux-Systems auf die aktuellen Versionen gehoben. So bist du wieder optimal geschützt und dein eBlocker ist sicher.
Hintergrund: Warum die IPv6-Entwicklung so aufwendig war
Man kann sich die IPv6-Implementierung wie das Verlegen neuer Stromleitungen in einem bestehenden Hochhaus vorstellen: In dem Haus müssen überall neue Verteiler- und Sicherungskästen eingebaut, alle Wände aufgeschlitzt und sämtliche Steckdosen, Lichtschalter und elektrischen Einbauten neu verkabelt werden. Genauso haben wir in eBlockerOS praktisch alle Software-Komponenten modifizieren müssen, denn als Netzwerk-Gerät ist das Internet Protokoll die Grundlage für sämtliche eBlocker Funktionen.
Technologisches Erbe
Als eBlocker vom gleichnamigen Startup im Jahr 2014 konzipiert wurde, war IPv6 in Heimnetzen überhaupt noch nicht verbreitet. Daher hat das 20-köpfige Team zunächst auf das bekannte IPv4 Protokoll aufgesetzt. Nach der Insolvenz des Startups haben wir Ende 2019 die Software übernommen und 2020 als Open Source veröffentlicht. Seitdem entwickeln wir eBlockerOS gemeinsam mit einem großartigen Team von ehrenamtlichen Unterstützern nebenberuflich weiter.
Ein großes Projekt
Trotz des hohen Engagements steht niemand Vollzeit für die eBlockerOS Weiterentwicklung zur Verfügung. Sämtliche Tätigkeiten erfolgen “nebenbei” und in unserer Freizeit. Ein sehr ambitioniertes Projekt, wenn man bedenkt, dass eBlockerOS aus rund 300.000 Zeilen Code besteht.
Übrigens: Wir freuen uns riesig über jede weitere Unterstützung – insbesondere von Softwareentwicklern, die Java, AngularJS, Ruby und/oder Linux beherrschen. Wenn du dich mit uns für ein freies Internet einsetzen möchtest, schick uns bitte einfach eine E-Mail.
Viele technische Herausforderungen
Anders als mit IPv4 hatten wir mit IPv6 kaum praktische Erfahrung und sind daher über sehr viele Fallstricke gestolpert. Wir mussten dabei lernen, dass die IPv6-Implementierung der Betriebssystemhersteller sehr unterschiedlich ausfällt. Was unter macOS problemlos funktioniert, macht unter Windows plötzlich Probleme und Android oder iOS verhalten sich wiederum häufig anders. Das hat zu viel Forschungsarbeit und steilen Lernkurven bei uns geführt.
Wir vermuten, dass wir immer noch nicht alle Unterschiede vollständig verstanden und daraus möglicherweise resultierende Probleme beseitigt haben. Daher veröffentlichen wir die IPv6-Implementierung als beta, um gemeinsam mit unserer Community mehr Erfahrungen in der Praxis zu sammeln.
Probleme oder Bugs im Zusammenhang mit IPv6 melde bitte ausschließlich hier im Forum.
Hinweis: Dieser Text wurde vollständig von Menschen geschrieben. Die Grafiken (außer den Screenshots) wurden mit der Künstlichen Intelligenz “Stable Diffusion” generiert. Wir bedanken uns bei StabilityAI für die gute Open-Soure KI.