Wie sieht es mit den Mythen rund ums Cookies löschen, Inkognito-Modus, Tor und VPN aus und welche Rechte hat jeder Nutzer mit der neuen ePrivacy- und Datenschutzgrundverordnung?
Auf der 12. re:publica in Berlin haben wir diese Fragen vor einem internationalen Publikum beantwortet und diskutiert. Passend zur geplanten ePrivacy-Verordnung die momentan die gesamte Branche beunruhigt, klärt Christian Bennefeld in seinem Vortrag auf, was wirklich gegen die ungewollte Profilbildung hilft. Warum Cookies nur noch eine Nebenrolle beim Tracking spielen, wie heute wirklich getrackt wird und warum Pseudonymisierung von gehandelten Daten nicht mehr ausreicht.
Welche Gefahren entstehen daraus für jeden der im Internet surft?
Antworten zu diesen Fragen hat Chrisitan Bennefeld in seinem Vortrag gegeben:
Die re:publica fand vom 2. bis 4. Mai 2018 in Berlin statt. Europas größte Konferenz rund um das Web wurde in der Event-Location STATION Berlin veranstaltet. Über 500 internationale Referenten aus über 40 Ländern haben auf der Berliner re:publica ihre Sicht der Dinge zu verschiedenen aktuellen Themen aus den Bereichen Internet, Medien, Kultur, Politik, Technik sowie Wirtschaft vorgetragen.