eBlocker GmbH

Wir feiern den 11. Jahrestag für mehr Internetsicherheit, den Safer Internet Day (SID) & den Data Privacy Day (DPD)

Als vor 37 Jahren die europäische Datenschutzkonvention vom Europarat unterschrieben wurde, standen Themen wie Datenerfassung durch Behörden, Datenverarbeitung in Konzernen und Datenerhebung im Rahmen von Umfragen auf der Straße im Fokus. Jeder einzelne von uns fühlte sich nicht wirklich betroffen. Heute, im Zeitalter des Internet, betrifft das Thema „Schutz der eigenen Daten“ jeden von uns, […]

Wir feiern den 11. Jahrestag für mehr Internetsicherheit, den Safer Internet Day (SID) & den Data Privacy Day (DPD) Weiterlesen

Verflixte Verfolger abschütteln: Personalisierte Werbung ausschalten

Frau Merkel hat es bereits 2014 mit Ihrem etwas ungelenken Spruch „Einmal irgendwo was gekauft im Internet, du wirst verfolgt“ auf den Punkt gebracht. Und Sie kennen das bestimmt auch: Sie sind auf der Suche nach ein paar Schuhen, stöbern in einem Onlineshop wie Zalando – und schon werden Sie auf vielen der im Anschluss

Verflixte Verfolger abschütteln: Personalisierte Werbung ausschalten Weiterlesen

Journalisten-Workshop zum Safer Internet Day

Der Safer Internet Day ist ein internationaler Event-Tag, bei dem unterschiedlichen Internetnutzern ein sicherer Umgang mit dem Internet vermittelt werden soll. Diverse Verbände, Unternehmen sowie Schulen und Aktivisten organisieren an diesem Tag verschiedene Aktionen. Journalist und Security-Trainer Daniel Moßbrucker und eBlocker beteiligen sich aktiv an dem Event. In einen Workshop für Journalisten wird am Safer

Journalisten-Workshop zum Safer Internet Day Weiterlesen

„Dr. Google“ kennt alle Wehwehchen: Kein Datenschutz von Patientendaten im Internet

Das Klischee des technikfremden Seniors, der das Internet verschmäht, ist längst überholt. Laut einer Studie des deutschen Digitalverbandes Bitkom nutzen 40 Prozent aller Menschen über 65 Jahre aktiv das Internet. Beim Surfen im Internet sind Nachrichten, E-Mails und Onlineshopping unter den älteren Nutzern besonders beliebt. Um Datenschutz bei Patientendaten macht sich hier kaum ein Senior

„Dr. Google“ kennt alle Wehwehchen: Kein Datenschutz von Patientendaten im Internet Weiterlesen

Schnüffel-Alarm: „Web-Wanzen“ hebeln Kinderschutz im Internet aus

Kinder und Internet? Fast alle Eltern denken hier an Gefahren wie Gewalt, Mobbing und Pornografie. Sichere Alternativen suggerieren speziell auf die junge Zielgruppe ausgerichtete Angebote wie helles-koepfchen.de, kividoo.de oder spielaffe.de. Auf diesen bunten, harmlos erscheinenden Seiten erwartet niemand etwas Böses. Doch der Schein trügt, wie eine eBlocker-Studie aus dem Januar 2018 zeigt – von Kinderschutz

Schnüffel-Alarm: „Web-Wanzen“ hebeln Kinderschutz im Internet aus Weiterlesen

Telefoniert fleißig nach Hause: Bei Samsung-Smart-TV ist Sicherheit Fehlanzeige

Nicht nur Hacker bedrohen die Privatsphäre von TV-Zuschauern. Eine Studie von eBlocker offenbart, wie intensiv Hersteller, Tracking-Dienste und Fernsehsender über Smart-TV-Geräte Nutzungsdaten ihrer Kunden beziehungsweise Zuschauer abrufen und zu genauen Persönlichkeitsprofilen verdichten können.

Telefoniert fleißig nach Hause: Bei Samsung-Smart-TV ist Sicherheit Fehlanzeige Weiterlesen

Mega-Datenkrake Google: Von Datenschutz keine Spur!

Der 29. Oktober gilt als Geburtstag des Internets, an diesem Tag des Jahres 1969 tauschten zwei Großrechner an amerikanischen Universitäten die erste Internetbotschaft miteinander aus. 29 Jahre später setzte Google einen Meilenstein mit der Erfindung einer Suchmaschine. Für Nutzer, die zu dieser Zeit ihre ersten Schritte ins Internet wagten, war Google der Wegweiser. Alles wirkte

Mega-Datenkrake Google: Von Datenschutz keine Spur! Weiterlesen

Jugendschutz im Internet: So schützen Eltern ihre Kinder vor der dunklen Seite der Macht

Kinder und Jugendliche sind im Internet besonders gefährdet. Denn es ist nur schwer kontrollierbar, welche Inhalte sie dort abrufen. Zwar gibt es den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) – doch wer seinen Nachwuchs wirklich sicher schützen will, muss darüber hinaus tätig werden. Welche Möglichkeiten wir als Eltern haben, unsere Kinder vor den

Jugendschutz im Internet: So schützen Eltern ihre Kinder vor der dunklen Seite der Macht Weiterlesen

Datenschnüffelei: Von Online-Tracking bis Retargeting – das Wörterbuch des Grauens

Online-Marketing-Experten versuchen, den vernetzten Kunden effizient zu erreichen und Werbebotschaften so passgenau wie möglich zu verbreiten. Was aus Marketingperspektive sinnvoll ist, um Werbung möglichst gezielt auszusteuern, bedeutet jedoch für Sie als Internetnutzer vehemente Eingriffe in Ihre Privatsphäre. Denn die Grundlage für personalisierte Werbung ist Online-Tracking – die Sammlung großer Mengen teilweise intimer Daten, durch die

Datenschnüffelei: Von Online-Tracking bis Retargeting – das Wörterbuch des Grauens Weiterlesen

Tricksereien bei der Preisfestsetzung: Die dreisten Methoden der Reiseportale

Frühjahrszeit ist Buchungszeit: Die ersten warmen Sonnenstrahlen bescheren Reiseportalen besonders hohe Buchungszahlen. Mehr als jeder dritte Deutsche (43 % in 2016) sucht seine Reisen mittlerweile im Internet, da er dort den günstigsten Preis erwartet. Dass bei der Preisfestsetzung zweifelhafte Methoden zum Einsatz kommen und der User dabei je nach Endgerät wie PC, Smartphone, Tablet oder

Tricksereien bei der Preisfestsetzung: Die dreisten Methoden der Reiseportale Weiterlesen

NEU: eBlockerOS 3 veröffentlicht
Mehr zu eBlockerOS 3 mit IPv6-Unterstützung

eBlockerOS VM-Edition verfügbar
Läuft auch auf Win, macOS, Linux, Qnap, Synology & mehr

Nach oben scrollen