eBlogger

Telefoniert fleißig nach Hause: Bei Samsung-Smart-TV ist Sicherheit Fehlanzeige

Nicht nur Hacker bedrohen die Privatsphäre von TV-Zuschauern. Eine Studie von eBlocker offenbart, wie intensiv Hersteller, Tracking-Dienste und Fernsehsender über Smart-TV-Geräte Nutzungsdaten ihrer Kunden beziehungsweise Zuschauer abrufen und zu genauen Persönlichkeitsprofilen verdichten können.

Telefoniert fleißig nach Hause: Bei Samsung-Smart-TV ist Sicherheit Fehlanzeige Weiterlesen

Mega-Datenkrake Google: Von Datenschutz keine Spur!

Der 29. Oktober gilt als Geburtstag des Internets, an diesem Tag des Jahres 1969 tauschten zwei Großrechner an amerikanischen Universitäten die erste Internetbotschaft miteinander aus. 29 Jahre später setzte Google einen Meilenstein mit der Erfindung einer Suchmaschine. Für Nutzer, die zu dieser Zeit ihre ersten Schritte ins Internet wagten, war Google der Wegweiser. Alles wirkte

Mega-Datenkrake Google: Von Datenschutz keine Spur! Weiterlesen

Jugendschutz im Internet: So schützen Eltern ihre Kinder vor der dunklen Seite der Macht

Kinder und Jugendliche sind im Internet besonders gefährdet. Denn es ist nur schwer kontrollierbar, welche Inhalte sie dort abrufen. Zwar gibt es den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) – doch wer seinen Nachwuchs wirklich sicher schützen will, muss darüber hinaus tätig werden. Welche Möglichkeiten wir als Eltern haben, unsere Kinder vor den

Jugendschutz im Internet: So schützen Eltern ihre Kinder vor der dunklen Seite der Macht Weiterlesen

Datenschnüffelei: Von Online-Tracking bis Retargeting – das Wörterbuch des Grauens

Online-Marketing-Experten versuchen, den vernetzten Kunden effizient zu erreichen und Werbebotschaften so passgenau wie möglich zu verbreiten. Was aus Marketingperspektive sinnvoll ist, um Werbung möglichst gezielt auszusteuern, bedeutet jedoch für Sie als Internetnutzer vehemente Eingriffe in Ihre Privatsphäre. Denn die Grundlage für personalisierte Werbung ist Online-Tracking – die Sammlung großer Mengen teilweise intimer Daten, durch die

Datenschnüffelei: Von Online-Tracking bis Retargeting – das Wörterbuch des Grauens Weiterlesen

Tricksereien bei der Preisfestsetzung: Die dreisten Methoden der Reiseportale

Frühjahrszeit ist Buchungszeit: Die ersten warmen Sonnenstrahlen bescheren Reiseportalen besonders hohe Buchungszahlen. Mehr als jeder dritte Deutsche (43 % in 2016) sucht seine Reisen mittlerweile im Internet, da er dort den günstigsten Preis erwartet. Dass bei der Preisfestsetzung zweifelhafte Methoden zum Einsatz kommen und der User dabei je nach Endgerät wie PC, Smartphone, Tablet oder

Tricksereien bei der Preisfestsetzung: Die dreisten Methoden der Reiseportale Weiterlesen

Nackt im Netz: Was unsere Datenspuren im Internet verraten

Wir sind immer häufiger online und hinterlassen ständig Datenspuren im Internet. Laut „Onlinestudie 2017“ von ARD und ZDF rufen allein in Deutschland täglich über 50 Millionen Menschen Informationen aus dem Internet ab. Im Schnitt ist jeder Deutsche täglich fast zweieinhalb Stunden im Netz – 21 Minuten länger als noch 2016. Dieser Prozess hat mit den

Nackt im Netz: Was unsere Datenspuren im Internet verraten Weiterlesen

Kevin allein im Netz? Internet für Kinder – am Anfang nie ohne Eltern!

Die Digitalisierung macht vor dem Alltag von kleinen Kindern nicht halt. Angesichts der Omnipräsenz von Smartphones und Internet stellt sich für Eltern unweigerlich die Frage, wie sie ihre Kinder verantwortungsvoll an digitale Medien heranführen. Die wichtigsten Fragen in Sachen Internet für Kinder beantworten wir in diesem Text. Übrigens: Wie Eltern ihre Kinder vor bestimmten Online-Inhalten

Kevin allein im Netz? Internet für Kinder – am Anfang nie ohne Eltern! Weiterlesen

Kids im Internet: Welche Zeitbegrenzung für welches Alter sinnvoll ist

Sorgte früher der Fernsehkonsum von Kindern für hitzige Debatten unter Eltern und Pädagogen, sind es heute Smartphone, Computer und Spielekonsole. Ab welchem Alter sollten Kinder digitale Angebote überhaupt nutzen – und wie lange am Tag? Eindeutige Antworten gibt es nicht. Aber Richtwerte, um die Nutzung des Internets per Zeitbegrenzung zu regulieren, lassen sich schon aufstellen.

Kids im Internet: Welche Zeitbegrenzung für welches Alter sinnvoll ist Weiterlesen

NEU: eBlockerOS 4 beta-Test
Download eBlockerOS 4 beta – auch für Raspberry Pi 5

eBlockerOS VM-Edition verfügbar
Läuft auch auf Win, macOS, Linux, Qnap, Synology & mehr

Nach oben scrollen