eBlogger

Facebook-Datenmissbrauch nur die Spitze des Eisbergs

Facebook-Datenmissbrauch nur die Spitze des Eisbergs: Warum das ganze Internet ein Datenschutzskandal ist Die drei wichtigsten Gründe, warum Persönlichkeitsprofile im Internet nie sicher sind Heimliche Profilbildung Gang und Gäbe, auch ohne Preisgabe persönlicher Daten Der aktuelle Facebook-Datenschutzskandal zeigt wieder einmal: Wir alle hinterlassen im Internet persönliche Spuren, die in Händen profitorientierter Unternehmen nichts zu suchen haben. Doch nicht nur Facebook- Nutzer […]

Facebook-Datenmissbrauch nur die Spitze des Eisbergs Weiterlesen

Adware: Werbung und Viren durch die Hintertür

Wenn der Browser plötzlich zu pikanten Internetseiten führt, die favorisierte Suchmaschine blockt oder unbekannte Programme auf dem Computer auftauchen, ist meist sogenannte Adware im Spiel. Doch das sind nur die harmlosen Symptome, es drohen viel größere Gefahren. Viele Gratis-Programme kommen entweder mit eingebauter Werbung oder versuchen mehr oder minder heimlich, weitere Programme aufzuspielen. Bei jeder

Adware: Werbung und Viren durch die Hintertür Weiterlesen

Phishing: Wenn Kriminelle per E-Mail auf Angeltour gehen

Immer öfter versuchen Betrüger mit täuschend echt aufgemachten Phishing-E-Mails arglose Internetnutzer auf manipulierte Internet-Seiten zu locken. Wer hier Zugangsdaten oder Passwörter eintippt, ist in die Falle getappt.  Immer perfekter – immer bedrohlicher. Sogar Experten müssen bei Phishing-Spam inzwischen oft genau hingucken, ob es sich nicht doch um eine „echte“ Nachricht handelt. Denn mittlerweile sind Nachrichten

Phishing: Wenn Kriminelle per E-Mail auf Angeltour gehen Weiterlesen

Malvertising: Schädliche Werbung

Werbung im Internet ist nicht nur nervig, bremst den Seitenaufbau und erhöht das Datenvolumen: Manchmal sorgen Banner und Pop-ups sogar für konkrete Gefahren – und zwar genau dann, wenn sogenannte Malvertising-Attacken zum Einsatz kommen. In den Kindertagen des Internet packten Verlage Inhalte, für die Sie vorher am Kiosk gutes Geld verlangten, gratis ins Web. Die

Malvertising: Schädliche Werbung Weiterlesen

Cybergangster zapfen jetzt die Rechenleistung von Computern ab

Normalerweise sind Cybergangster auf Kreditkartendaten oder Passwörter scharf, jetzt haben sie ein neues Ziel im Visier: Rechenleistung klauen, sogenanntes Kryptojacking. Betroffen sind und waren bereits hunderte Millionen Internet-Nutzer. Hier erfahren Sie, was dahintersteckt und wie Sie sich schützen können. Innerhalb eines Jahres ist der Kurs der digitalen Währung Bitcoin explodiert. Der Kursverlauf zeigt den Wahnsinn

Cybergangster zapfen jetzt die Rechenleistung von Computern ab Weiterlesen

Das hilft gegen Internet-Bedrohungen

Im digitalen Zeitalter klauen gewiefte Diebe keine Handtaschen mehr oder knacken Autos: Sie haben es auf die Daten und das Geld von Internet-Nutzern abgesehen. Die Zahl der Betroffenen ist ebenso gestiegen wie die Schadenshöhe. Angreifer kennen heute viele Tricks, um an Daten oder Geld zu kommen. Angefangen bei gekaperten PCs, die den Internetverkehr zum Hacker

Das hilft gegen Internet-Bedrohungen Weiterlesen

Die besten Testberichte

Wir freuen uns jedes mal aufs Neue, wenn ein Testbericht über unseren eBlocker erscheint. Es gibt Dutzende von Stellen im Internet, an denen Sie alle Spezifikationen durchsuchen und über alle Funktionen unserer Lösung lesen können. Es ist aber viel hilfreicher, wenn Sie einen ausführlichen Testbericht über unser Produkt lesen können. Diese Berichte erläutern, was unser

Die besten Testberichte Weiterlesen

eBlocker Privatsphäre-Check

Besuchen Sie unsere Seite zum Privatsphäre Check, um zu erfahren, welche Daten Ihr Browser preisgibt. Ihnen ist bestimmt bewusst, dass Sie beim Surfen im Internet Spuren hinterlassen. Aber wissen Sie, anhand welcher Merkmale sie identifiziert werden können? Wenn Sie eine Webseite besuchen, versuchen die dort installierten Tracking-Syteme Sie zu identifizieren – selbst wenn Sie Software

eBlocker Privatsphäre-Check Weiterlesen

NEU: eBlockerOS 4 beta-Test
Download eBlockerOS 4 beta – auch für Raspberry Pi 5

eBlockerOS VM-Edition verfügbar
Läuft auch auf Win, macOS, Linux, Qnap, Synology & mehr

Nach oben scrollen