Privatsphäreschutz
Freunde schützen Freunde: kostenlose Lizenz
In der Realität ist es normal, dass man seinen Freunden hilft und sie beschützt. Damit dies auch im Internet Einzug hält, haben wir die „Freunde schützen Freunde“…
Ein Jahr DSGVO – Datenschutz im Internet bleibt zahnloser Tiger
Am 25.05.2018 ist die neue europäische Datenschutz-Grundverordnung (kurz DSGVO) in Kraft getreten, die den Datenschutz in allen europäischen Mitgliedsländern vereinheitlichen und die Rechte der Bürger stärken sollte….
Anonymes Streamen mit Fire TV Stick, Chromecast & Co.
Das Streamen von Filmen und Musik erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Umsatz im Segment Video-Streaming wird 2019 in Deutschland etwa 870 Mio. € betragen – und das ist…
Hand aufs Herz! Was versprechen Sie sich vom Surfen im „Privat-Modus“?
Es gibt viele Missverständnisse darüber, was der private Browsing-Modus angeblich alles verhindert. In einer US-Studie der University of Chicago nahmen 56% der befragen Studenten tatsächlich an, der…
Kleine Spionageprogramme spähen uns aus! Was dagegen hilft?
Wussten Sie, dass „kleine Spionageprogramme (…) auf fast jeder Internetseite lauern und das Surfverhalten jedes Nutzers“ ausspähen? (Stiftung Warentest) Und sie verfolgen einen Nutzer auch dann weiter,…
Rundum-Wohlfühlpaket für Datensicherheit
Das Magazin maclife.de hat sich unseren eBlocker angeschaut: ein „Rundum-Wohlfühlpaket für Datensicherheit“. Schutz auch von unterwegs Sorgte der smarte Datenschutzwürfel bisher primär im „WLAN-Käfig“ der eigenen vier…
Surfen im Inkognito-Modus schützt nicht so umfassend, wie Sie vielleicht erwarten.
Viele sind bereits mit der Funktion in den unterschiedlichen Browsern vertraut, um ihren Surfverlauf zu „verbergen”. Chrome nennt es „Incognito”, Edge nennt es „InPrivate” und Firefox „Private…
Ohne Online-Schutz verlieren Sie Geld
Sie werden beobachtet. Verfolgt. Protokoll wird über Sie geführt. Denn Sie hinterlassen Spuren. Auch sehr persönliche: Ihre Interessen, Ihre Schuhgröße, Ihre Vorlieben. Sogar, über welche Krankheiten Sie…
Adware: Werbung und Viren durch die Hintertür
Wenn der Browser plötzlich zu pikanten Internetseiten führt, die favorisierte Suchmaschine blockt oder unbekannte Programme auf dem Computer auftauchen, ist meist sogenannte Adware im Spiel. Doch das…
Phishing: Wenn Kriminelle per E-Mail auf Angeltour gehen
Immer öfter versuchen Betrüger mit täuschend echt aufgemachten Phishing-E-Mails arglose Internetnutzer auf manipulierte Internet-Seiten zu locken. Wer hier Zugangsdaten oder Passwörter eintippt, ist in die Falle getappt. …
Malvertising: Schädliche Werbung
Werbung im Internet ist nicht nur nervig, bremst den Seitenaufbau und erhöht das Datenvolumen: Manchmal sorgen Banner und Pop-ups sogar für konkrete Gefahren – und zwar genau…
Cybergangster zapfen jetzt die Rechenleistung von Computern ab
Normalerweise sind Cybergangster auf Kreditkartendaten oder Passwörter scharf, jetzt haben sie ein neues Ziel im Visier: Rechenleistung klauen, sogenanntes Kryptojacking. Betroffen sind und waren bereits hunderte Millionen…
Das hilft gegen Internet-Bedrohungen
Im digitalen Zeitalter klauen gewiefte Diebe keine Handtaschen mehr oder knacken Autos: Sie haben es auf die Daten und das Geld von Internet-Nutzern abgesehen. Die Zahl der…
eBlocker Privatsphäre-Check
Besuchen Sie unsere Seite zum Privatsphäre Check, um zu erfahren, welche Daten Ihr Browser preisgibt. Ihnen ist bestimmt bewusst, dass Sie beim Surfen im Internet Spuren hinterlassen….
Was weiß das Internet über mich?
Es hat sich inzwischen herumgesprochen: Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Wie viele Spuren das sind, wie aussagekräftig sie sind und wie tief sie in unsere Privatsphäre…
Tor-Netzwerk: Anonymes Surfen nach dem Zwiebelprinzip
Wer im Internet surft, hinterlässt Datenspuren, die sich bis zum Nutzer zurückverfolgen lassen. Experten raten deshalb zu Anonymisierungs-werkzeugen, die eine Rückverfolgbarkeit über die IP-Adresse unmöglich machen. Wie…
VPN einrichten: So geht’s
Um ein Virtual Private Network (VPN) einzurichten, müssen Sie zunächst bei einem kommerziellen VPN-Anbieter ein Benutzerkonto anlegen und festlegen, auf welche Weise Sie die Gebühren für den…
VPN: Surfen mit doppeltem Boden
Wer im Internet surft, ist nie unbeobachtet. Die Daten, die Sie online mit anderen austauschen, sind stets auch für Dritte sichtbar. Jede E-Mail lässt sich theoretisch an…
Warum soll ich meine IP-Adresse verbergen?
Für eine eindeutige Identifizierung benötigt ein Gerät innerhalb eines Datennetzwerkes eine Anschrift – sei es im heimischen WLAN oder im Internet. Nur so lässt sich sicherstellen, dass…
10 Schritte zur Online Privatsphäre
Stellen Sie mit diesen 10 Schritten Ihre Online-Privatsphäre wieder her! Anders als in Medien, wie Radio, TV oder Print hinterlassen Sie im Internet ständig Spuren. Online-Tracker und…
Manipulation bei Wahlen: Wie Persönlichkeitsprofile Donald Trump ins Weiße Haus hievten
Heute entscheiden nicht nur Plakate, Veranstaltungen und Fernsehduelle über den Ausgang von Wahlen. Wer bei den Bürgern punkten will, muss sie persönlich ansprechen und Lösungen für individuelle…
Blinder Passagier: Malvertising – wenn in Werbung Schadsoftware lauert
Schon seit langem ist Internetnutzern die lästige Onlinewerbung ein Dorn im Auge. Vor allem bei Google und Facebook tritt sie auf und hinterlässt bei vielen das ungute…
Verflixte Verfolger abschütteln: Personalisierte Werbung ausschalten
Frau Merkel hat es bereits 2014 mit Ihrem etwas ungelenken Spruch „Einmal irgendwo was gekauft im Internet, du wirst verfolgt“ auf den Punkt gebracht. Und Sie kennen…
„Dr. Google“ kennt alle Wehwehchen: Kein Datenschutz von Patientendaten im Internet
Das Klischee des technikfremden Seniors, der das Internet verschmäht, ist längst überholt. Laut einer Studie des deutschen Digitalverbandes Bitkom nutzen 40 Prozent aller Menschen über 65 Jahre…
Telefoniert fleißig nach Hause: Bei Samsung-Smart-TV ist Sicherheit Fehlanzeige
Mega-Datenkrake Google: Von Datenschutz keine Spur!
Der 29. Oktober gilt als Geburtstag des Internets, an diesem Tag des Jahres 1969 tauschten zwei Großrechner an amerikanischen Universitäten die erste Internetbotschaft miteinander aus. 29 Jahre…
Datenschnüffelei: Von Online-Tracking bis Retargeting – das Wörterbuch des Grauens
Online-Marketing-Experten versuchen, den vernetzten Kunden effizient zu erreichen und Werbebotschaften so passgenau wie möglich zu verbreiten. Was aus Marketingperspektive sinnvoll ist, um Werbung möglichst gezielt auszusteuern, bedeutet…
Tricksereien bei der Preisfestsetzung: Die dreisten Methoden der Reiseportale
Frühjahrszeit ist Buchungszeit: Die ersten warmen Sonnenstrahlen bescheren Reiseportalen besonders hohe Buchungszahlen. Mehr als jeder dritte Deutsche (43 % in 2016) sucht seine Reisen mittlerweile im Internet,…
Nur ein frommer Wunsch: Datenschutz im Onlineshop
Oh du Fröhliche? Das gilt in der Vorweihnachtszeit eher für die Shopbetreiber als für den Kunden. Denn: Was dem einen Kunden als Schnäppchen angeboten wird, bekommt der…
Nur die Spitze des Eisbergs: Der Datenskandal um Web of Trust
Nackt im Netz: Was unsere Datenspuren im Internet verraten
Wir sind immer häufiger online und hinterlassen ständig Datenspuren im Internet. Laut „Onlinestudie 2017“ von ARD und ZDF rufen allein in Deutschland täglich über 50 Millionen Menschen…
Sie haben nichts zu verbergen? Die 6 größten Irrtümer zu IP-Adressen und Anonymität im Netz!
Jeder Internetausflug hinterlässt Spuren, mit denen sich Nutzer eindeutig identifizieren lassen. Denn bei der Einwahl wird dem Router eine weltweit einmalige Zahlenkombination zugeteilt, die IP-Adresse. So lässt…
Ich zahl doch nicht zu viel! Dynamic Pricing umgehen
Wer im Supermarkt Kekse kauft, zahlt den gleichen Preis wie alle übrigen Kunden. Doch im Internet gelten eigene Gesetze: Immer mehr Händler setzen auf „Dynamic Pricing“ –…
Genug geschnüffelt, Glotze: Smart-TV sicher machen
Heutzutage muss jedes Gerät „smart“ sein. So auch der Fernseher. Moderne Apparate sind längst nicht mehr nur zum Glotzen da, sie verbinden sich per Internet mit YouTube,…